Diese 4 Führungsqualitäten für CEOs machen 2025 (and zukünftig) den Unterschied!
Die Geschäftswelt hat sich nicht nur verändert, sie hat einen Quantensprung vollzogen. Während viele noch diskutieren, ob Remote Work funktioniert, ist die nächste Revolution bereits in vollem Gange. Die Führungsqualitäten, die gestern noch beeindruckend waren, sind heute bestenfalls „etabliert“.
Also, was macht 2025 (and beyond) den Unterschied? Wir haben speziell die vier Eigenschaften für CEOs von KMUs analysiert, die die Spreu vom Weizen trennen!
1. Sie setzen auf künstliche Intelligenz
Hand aufs Herz: Wie viele von Ihnen haben in den letzten Monaten panisch versucht herauszufinden, ob KI ihr Geschäftsmodell killt oder rettet? Willkommen im Club der "Was-zum-Teufel-passiert-hier-eigentlich"-CEOs.
Die erfolgreichsten unter ihnen haben allerdings aufgehört zu fragen: "Wird KI uns alle ersetzen?" Sie fangen viel mehr an zu fragen: "Wie kann KI uns alle besser machen?" Während die Presse immer noch Horrorgeschichten über Jobverluste erzählt, nutzen sie KI als das, was sie ist: ein verdammt mächtiges Werkzeug und ein treuer Arbeiter, der 24x7x365 seine Aufgaben erfüllt, ohne Arbeitszeitgesetze, ohne Urlaub, ohne Sonn- und Feiertagszuschläge.
Sie sehen KI nicht als Bedrohung für ihre Mitarbeiter, sondern als Verstärker ihrer Fähigkeiten. Das Ergebnis? Ihre Teams entwickeln sich weiter, statt sich zu verstecken. Und eines ist sicher, in einer Welt, die sich exponentiell verändert, ist Stillstand der sicherste Weg ins Verderben.
2. Sie sind Fachexperten
Schluss mit dem CEO-Stereotyp des charismatischen Verkäufers, der mit buzzword-gefüllten Präsentationen beeindruckt. Ihre Stakeholder haben genug von hohlen Phrasen – sie wollen echtes Fachwissen.
Die Top-Performer unter den CEOs gehen dahin, wo es weh tut: an die Front. Sie reden nicht nur über "Customer Centricity", sie kennen ihre Kunden beim Namen. Sie wissen nicht nur, was ihr Unternehmen macht, sie verstehen auch, wie und vor alle warum es funktioniert. Und das schafft eine Glaubwürdigkeit, die kein Marketing-Guru der Welt kaufen kann.
Tipp: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig ihre wichtigsten Kunden zu besuchen und das Ohr am Puls zu haben. Nirgends ist das Feedback so offen und ehrlich, wie bei ihren Kunden, die strategische auf Sie setzen. Denn das Motto für eine Partnerschaft lautet immer noch: It needs two to tango!
3. Sie sind handlungsorientiert
Die unbequeme Wahrheit lautet, perfekte Informationen gibt es nicht mehr. Wer auf 100%-ige Klarheit wartet, wartet zu lange. Das bedeutet in der Konsequenz, die Gewinner von morgen treffen heute Entscheidungen mit 70% der Daten und korrigieren entsprechend schnell nach.
Aber Vorsicht, schnell handeln heißt nicht unüberlegt handeln. Es gilt die Balance für mutige Entscheidungen zu finden. Und diese Balance ergibt sich aus einem klaren "Warum". Visionäre CEOs kennen das Unternehmens-Warum und haben das auch in die Belegschaft kommuniziert und etabliert. Jegliche Entscheidungen werden gegen das „Warum“ gespiegelt und gefragt, inwieweit diese Entscheidung auf das Ziel des Unternehmens einzahlt. Ihre Teams können dadurch die Entscheidung nachvollziehen und verstehen auch den Sinn hinter der Geschwindigkeit.
Und noch ein Tipp, nutzen Sie andere CEOs als Sparringspartner. Umso mehr Ansichten Sie bekommen, umso größer ist die Chance, dass Sie Blindspots entdecken, die Ihnen alleine niemals auffallen würden.
4. Sie schaffen die Kultur (statt sie dem Zufall zu überlassen)
Ein für alle Mal, Kultur ist kein HR-Thema, es ist das CEO-Thema. Alles, was in ihrem Unternehmen passiert – oder nicht passiert – spiegelt wider, was Sie zulassen.
Kultur entsteht nicht in Workshops oder auf bunten Postern. Kultur gehört zur DNA eines Unternehmens und spiegelt sich in dem wider, was Sie täglich tun, tolerieren und belohnen. Mangelt es an Verantwortung? Dann haben Sie das wahrscheinlich zu lange durchgehen lassen.
Transparenz ist dabei Ihr Werkzeug. Hören Sie auf zu glauben, Sie müssten alle Antworten haben. Zeigen Sie Verletzlichkeit, teilen Sie Herausforderungen und lassen Sie ihr Team Teil der Lösung sein. Das schafft nicht nur Vertrauen, es macht Sie auch menschlich und gibt dem Team einen Sinn im täglichen Tun. Und dass der Sinn für viele der GenZ der Motivator Nummer 1 ist, haben schon viel Studien u.a. auch hier auf LinkedIn belegt.
Verkaufen sie mehr als nur Produkte – verkaufen sie eine Vision
Die CEOs, die 2025 gewinnen, machen mehr als nur „business as usual“. Sie verkaufen nicht nur Produkte oder Services – sie verkaufen eine Zukunft, an die Menschen und (zukünftige) Mitarbeiter glauben wollen.
Die Führungsqualitäten haben sich fundamental gewandelt: Innovation begrüßen statt fürchten, mit echtem Fachwissen führen, mutig entscheiden basierend auf dem Unternehmens-Warum und bewusst Kultur gestalten – das ist die neue CEO-DNA.
Die Frage ist nicht mehr: "Wie können wir uns anpassen?" Die Frage ist: "Wie können wir den Wandel anführen?"
Also: Stehen Sie noch an der Seitenlinie und warten ab? Oder führen Sie als Kapitän ihr Team zum Sieg?
Was denken Sie: Welche dieser Führungsqualitäten ist für Sie die größte Herausforderung? Teilen Sie ihre Gedanken in den Kommentaren!








