8 Tipps, um unter Druck erfolgreich zu sein
8 Tipps, um unter Druck erfolgreich zu sein!
Rezession, De-Industrialisierung, Arbeitsplatzabbau, Zölle, rückläufige Umsätze,…!
Druck und Stress sind unvermeidliche Bestandteile des Arbeitslebens einer jeden Führungskraft. Die Frage ist dabei aber nicht, welcher Art von Druck Sie ausgesetzt sind, sondern wie Sie darauf reagieren und vorankommen. Jede Führungskraft hat ihre eigenen, bewährten Strategien, um unter Druck und in schwierigen, unbekannten Situationen erfolgreich zu sein. Aber meiner Meinung nach kann es nie schaden zu erfahren, wie die Strategie von anderen Führungskräften aussieht. Im Folgenden lernen Sie einige "Best Practice" aus unserer CEO Peer Gruppe kennen, mit denen sie den Führungsstress vielleicht noch etwas besser bewältigen und gestärkt daraus hervorgehen können.
Erkennen Sie, was Sie kontrollieren können
In stressigen Situationen hilft, es sich zu fragen, was man unter Kontrolle hat. Zumeist fühlt man sich am meisten gestresst, wenn man das Empfinden hat, dass alles außerhalb der eigenen Kontrolle liegt. Treten Sie einen Schritt zurück und denken darüber nach, welchen Teil der stressigen Situation Sie unter Kontrolle haben. Und dann konzentrieren Sie sich auf das Handeln, anstatt sich Sorgen zu machen.
Folgen Sie Ihren Grundwerten
Um schwierige Zeiten durchzustehen, hilft es Ihnen als Führungskraft, wenn Sie Ihren Grundwerten folgen. Denn diese Werte definieren Sie und auch Ihr Unternehmen auf lange Sicht. Grundwerte sind der Kern Ihres Unternehmens, definieren Ihre Vision, mit der Sie es geschafft haben, erstklassige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von sich und Ihrem Unternehmen zu überzeugen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Gerade in schwierigen Zeiten wie heute würden es Ihre Team und Kunden Ihnen nie verzeihen, wenn Sie von Ihren Grundwerten abweichen. Die Sicherheit zu wissen, auf was man sich einlässt und mit was man rechnen kann, ist der Anker in unsicheren Zeiten.
Vertrauen Sie auf Ihre Kompetenz
Kompetent zu sein und ausreichend Wissen zu haben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, zeichnet exzellente Führungskräfte aus und hilft Ihnen auch unter Druck erfolgreich zu sein. Vertrauen Sie daher auf Ihre Kompetenz! Sie hat Ihnen schon so oft geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, auch unter Druck und Stress. Wird man allerdings überrascht, um zumeist zeitkritisch zu entscheiden, besteht die Gefahr einer überhasteten Entscheidung, die auch einmal falsch sein kann und darf. Hier zeigt sich die Authentizität einer Führungskraft: Hat bzw. will man die Größe haben, einen Fehler einzugestehen? Schließlich ist irren menschlich!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre körperliche Gesundheit
Gesundheit muss ganzheitlich betrachtet werden. Sie hängt eng mit der mentalen Stärke zusammen, was wiederum bedeutet, dass körperliche Gesundheit auch eine starke geistige Gesundheit und Stressresistenz fördern kann. Da unsere körperliche Gesundheit in engem Zusammenhang mit unserer geistigen Gesundheit steht ist, es nur logisch, dass der Aufbau von körperlicher Ausdauer und Durchhaltevermögen bspw. im Fitnessstudio oder auf dem Rennrad auch den Geist stärkt. Wenn Sie sich Fitnessziele setzen und hart daran arbeiten, sie zu erreichen, werden Sie feststellen, dass Ihr Geist auch besser dem Druck gewachsen ist, der mit der Führungsrolle einhergeht.
Lernen Sie, sich von der Panik zu distanzieren
Wenn sich Panik einstellt, ist es wichtig, die Fähigkeit zu kultivieren, sich innerlich von ihr zu distanzieren. Und dabei ist es egal, ob Sie nun Mönche oder CEOs fragen, alle sind sich einig, dass dies wichtig ist. Eine sehr gute funktionierende Technik ist es, Ihren eigenen Tonfall zu kontrollieren, wenn jemand Sie anschreit (bspw. ein wütender Kunde). Es ist schwer, weiter zu schreien, wenn Sie die Energie Ihres Gegenübers nicht erwidern. Hilfreich können auch einfache Atemübungen sein, um sich schnell zu beruhigen. Wenn Sie sich ein paar Sekunden Zeit nehmen, um tief ein- und auszuatmen (4 sec ein – 4 sec aus), beruhigt sich Ihr Herzschlag und Sie können sich darauf konzentrieren, wie Sie mit der Situation am einfachsten und effektivsten umgehen.
Fragen Sie sich, was der nächste "richtige Schritt" ist
Jede große Führungskraft hat sich schon einmal überfordert gefühlt. Aber anstatt zu versuchen, nur das große Ganze zu sehen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, was Sie als Nächstes tun müssen. Die richtige Frage lautet somit, „Was ist mein nächster richtiger Schritt?" Wenn man die Arbeit auf diese Weise in Abschnitte unterteilt, fühlt sich alles überschaubarer an, genauso, wie wenn man einen Marathon angeht.
Denken Sie daran, dass der Druck nur vorübergehend ist
Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass jeder Druck, den man verspürt nur vorübergehend ist, ganz gleich ob man versucht ein Projekt zu gewinnen oder sich mit rechtlichen und buchhalterischen Problemen auseinanderzusetzen. Das Gefühl von Druck ist zwar unangenehm, aber man sollte es nicht noch verstärken, indem man sich wünscht, dass der Druck einfach verschwindet. Versuchen Sie daher, einfach im Moment zu bleiben und so gut wie möglich (weiter) zu arbeiten.
Zeigen Sie soziales Engagement
Soziales Engagement ist nicht nur in schwierigen Zeiten wie heute ein sinnvolles und überzeugendes Zeichen der Unternehmensführung, es ist generell auch ein Zeichen der Nahbarkeit der Führungskräfte. Sie erlauben Ihrem Team dadurch einen Blick auf Sie als Privatperson und wie Sie außerhalb des Büroalltages denken. Somit geben Sie Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Gelegenheit, sich auf Sie als Führungskraft besser einzustellen. Und nicht zuletzt stärkt es das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen, denn wer ist nicht stolz für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich sinnvoll sozial engagiert und so Gutes tut!
Zusätzlicher Tipp: Eine CEO Peer Gruppe kann Ihnen helfen
Eine CEO Peer Gruppe kann Ihnen nicht nur mit wertvollen Tipps aus der eigenen Erfahrung helfen. Vielmehr bietet Ihnen eine solche Gruppe auch eine klare Strategie für die Kommunikation, Antworten auf viele mögliche, kritische Fragen und mehr Selbstsicherheit durch Simulationen und Perspektivwechsel. Und last not least haben Sie einen geschützten Raum, in dem Sie über all die Themen sprechen können, für die Sie im ansonsten keinen Counterpart haben.
Interessiert? Dann lassen Sie uns sprechen, damit auch Sie baldmöglichst Ihr Stresslevel senken können! Auf Ihre Nachricht über LinkedIn freue ich mich schon.

